Pinocchinello – Fest des Kinderbuchs

Pinocchinello findet dieses Jahr am 10. September 2023 statt.

 

Pinocchinello – Festival of the Children‘s book

The annual festival of the Children‘s book Pinocchinello has been taking place in Schwalenberg since September 2021. Pinocchinello emerged from the idea that children and young people aged 3 to 12 (and those who accompany them) get the fascinating experience that a whole world can grow out of pictures and out of letters of a book: they can visit a variety of workshops to get in touch with authors, illustrators, book artists and theatre artists and take an active part in illustration of books and comics, printmaking (Linocut, Cyanotype) and papermaking in mini manufactures, kamishibai demonstrations (Japanese „paperplay“), animating cartoons, playing theatre with „Theater in der Kiste/theatre in a box“ (paper, shadow and table theatre), writing poetry, philosophy („Gedankenflieger/„Thoughtflyer – philosophizing with children“)
Many citizens of Schwalenberg open their private rooms, but also the town makes its locations available and so the workshops take place in various rooms, in private gardens, in artists‘ studios, community centre, on the market square, in the town hall …. It is a celebration of reading and participation.

 

Dieses Jahr wird sich Schwalenberg erneut in einen (fantastischen) Ort des Lesens verwandeln, am 10. September 2023 von 11 bis 18 Uhr:

 

am 10. september 2023, an vielen verschiedenen Plätzen in Schwalenberg

Bei Pinocchinello  können Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 12 Jahren (und alle, die sie begleiten) die faszinierende Erfahrung machen, dass aus Bildern und aus Buchstaben eine ganze Welt erwachsen kann. Das alljährliche Fest des Kinderbuches ist ein Tag voller kleiner und großer Entdeckungsreisen durch Bücher und Geschichten, durch Bilder und Wörter. Alle Kinder und Jugendlichen, ihre Familien und ihr Freundeskreis sind dazu eingeladen, am 10. September nach Schwalenberg zu kommen und gemeinsam mit beliebten Illustratorinnen und Illustratoren und anderen Kunstschaffenden selbst aktiv zu werden: In mehr als fünfzehn verschiedenen Werkstätten können sie zeichnen, lesen, erzählen, fragen und gestalten. Dabei entstehen Trickfilme, selbst geschöpftes Papier und sogar selbst erfundene Kinderbücher, während sich die Kinder den Zeichentisch mit den Künstler:innen teilen.

Am Infostand auf dem Marktplatz informieren die Mitglieder des Vereins „Europäisches Laboratorium“ über alle Aktivitäten. Das Europäische Laboratorium organisiert das Kinderbuchfest und stellt das Programm zusammen, das unter anderem auch in vielen Schwalenberger Privathäusern stattfindet, mit Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner und der Vereine.

Das Fest beginnt mit einem gemeinsamen Auftakt auf dem Marktplatz, dann finden über den ganzen Tag und an vielen Orten in der Schwalenberger Altstadt die von Künstler:innen angeleiteten Werkstätten statt: im Künstlerhaus, Werkhaus, in der Galerie, im Künstleratelier, der Schneiderwerkstatt, auf dem Marktplatz, in Gärten und im historischen Rathaus. Die Kinder können mehrere der meist etwa einstündigen Werkstätten besuchen.

Sabine Wilharm bietet zwei Werkstätten für Kinder unterschiedlichen Alters an, bei dem sie ihren fantasievollen Zeichenstil kennenlernen können. Lev Kaplan spinnt gemeinsam mit den Kindern eine große Zeichnung weiter und bietet seinen Workshop sowohl in deutscher als in ukrainischer Sprache an. Im Sprachlabor von Trickmisch können Kinder mit Zoltan Kunckel und Julia Kapelle eigene Trickfilme animieren. Lena Winkel lädt die Kinder ein, zu erzählen, was die lustigen Tierfreunde Hubert und Huschl erleben, und zeichnet sofort diese neu entstehende Geschichte für sie. Die Künstlerin Debora Ando bietet eine Cyanotypie-Werkstatt an, bei der mit Sonnenlicht gedruckt wird. Die lettische Autorin Signe Viška bastelt mit den Kindern einen Großvater in Streichholzschachtelformat, und in der Vorlesestube können den ganzen Tag über Geschichten gehört werden. Die Bielefelder Puppenspiele führen Der kleine Wassermann auf, und bei Irene Below und Angela Kemper lernen die Kinder die Exilschriftstellerin Ilse Losa kennen. Mit Anna Marshall und ihrem Buch Kalle und Meister Klingbiel finden sich die Kinder in einer Erfinderwerkstatt wieder. Inna Danyliuk trägt das Andersen-Märchen vom hässlichen Entlein in ukrainischer Sprache vor. Manfred Bauschulte und Ulrike Hadrich bieten eine Lese- und Faltwerkstatt an, in der Kinder philosophieren können. Auf dem Blauen Sofa stellen Kinder und Erwachsene ihre Lieblings-Kinderbücher vor. Beim Papierschöpfen kann aus farbiger Pulpe schönes selbstgemachtes Papier hergestellt werden. Der Verein Kolibri aus Schwalenberg ist mit einer Lese- und Bastelaktion dabei, und auch viele andere Schwalenbergerinnen und Schwalenberger unterstützen das Fest des Kinderbuches ehrenamtlich. Das Kinderbuchfest startet mit einer Lesung auf dem Marktplatz und klingt am Abend mit einem fröhlichen Konzert aus.

Das aktuelle Programm finden Sie hier:

Flyer Kinderbuchfest 2023

 

Wir danken

herzlich unseren Gastgeber*innen Evelin Eickert, Josef und Susanne Kirchhoff, Annegret Kulms, Christian Marshall und Brigitte Rohde, Stefanie und Jens Rheker, Annabell Schneider-Kliewe und Steffen Schneider, Connie Wille und Heiner Schäfer und allen anderen Mitwirkenden. Der Kuchen im Café wurde von Schwalenbergerinnen gebacken.

Über die Zusammenarbeit mit: Jugendzentrum Church, Kolibri-Förderverein, Feuerwehr, Heimat- und Verkehrsverein Schieder, Kita Wildblume und Schützenverein Schwalenberg freuen wir uns.

Durch die Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW, der Osthushenrich-Stiftung, des Landesverband Lippe und der Lippischen Landesbrandversicherung konnte das Fest des Kinderbuches gesichert und ein kostenfreier Zugang zu allen Angeboten ermöglicht werden. Vielen Dank.

Ein herzlicher Dank auch an Schrot & Korn Bioladen Schieder, Bäckerei Engel, Anne Bussen Florale Gestaltung Schieder.

Weitere Informationen unter www.eu-lab.de.

Anmeldung unter reservierung@eu-lab.de

Auskunft unter: info@eu-lab.de und unter 0 52 84 / 94 39 473

 

Für die Unterstützung des Kinderbuchfestes danken wir

      

 

 

        

 

 

 

 

Archiv

Fest des Kinderbuchs 2022

am 4. September 2022, von 11 bis 18 Uhr in Schwalenberg.

Informationen zu den Workshops und der Tagesgestaltung erhalten Sie hier: Flyer Kinderbuchfest 2022

 

Fest des Kinderbuchs 2021

am 5. September 2021, von 11 bis 18 Uhr in Schwalenberg.

Informationen zu den Workshops und der Tagesgestaltung erhalten Sie hier: Flyer Kinderbuchfest 2021

 

 

Für die Unterstützung des Kinderbuchfestes danken wir