Pinocchinello – Fest des Kinderbuchs

Pinocchinello findet dieses Jahr am 10. September 2023 statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.

 

Pinocchinello – Festival of the Children‘s book

The annual festival of the Children‘s book Pinocchinello is taking place in Schwalenberg since September 2021. Pinocchinello emerged from the idea, that children and young people aged 3 to 12 (and those who accompany them) get the fascinating experience that a whole world can grow out of pictures and out of letters of a book: they can visit a variety of workshops to get in touch with authors, illustrators, book artists and theatre artists and take an active part in illustration of books and comics, printmaking (Linocut, Cyanotype) and papermaking in mini manufactures, kamishibai demonstrations (japonese „paperplay“), animating cartoons, playing theatre with „Theater in der Kiste/theatre in a box“ (paper, shadow and table theatre), writing poetry, philosphizing („Gedankenflieger/„Thoughtflyer – philosophizing with children“)
Many citizens of Schwalenberg open their private rooms, but also the city makes its locations available and so the workshops take place in various rooms, in private gardens, in artist‘s studios, community centre, on the market square, in the town hall…. It is a celebration of reading and participation.

 

4. September 2022 von 11 bis 18 Uhr in Schwalenberg

 

Schwalenberg wird sich erneut in einen (fantastischen) Ort des Lesens verwandeln

am 4. september 2022, an vielen verschiedenen Plätzen in Schwalenberg

Lesen und Vorlesen, Zuhören und Zuschauen, vor allen Dingen jedoch: angeregt durch das Gehörte und Gesehene selbst gestalten, das ist das Ziel von  Pinocchinello – Fest des Kinderbuches – in Schwalenberg. Ausgangspunkt jeder Aktion ist die Buchillustration, das Bilderbuchkino, der Comic, die klassische Illustration, die Mini-Druckmanufaktur, die Kamishibai-Vorführung, die Trickmisch-Werkstatt, Theater in der Kiste, Poesie-Werkstatt, Papierschöpfen…. Die Künstlerinnen und Autorinnen malen, zeichnen, laborieren und erzählen dazu, dann beginnt die gemeinsame Aktion der Kinder in den parallel laufenden Werkstätten.

Bei unserem Fest des Kinderbuchs Pinocchinello  können Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 12 Jahren (und alle, die sie begleiten) die faszinierende Erfahrung machen, dass aus Bildern und aus Buchstaben eine ganze Welt erwachsen kann. Die Werkstätten dauern in der Regel 1 Stunde, so dass man mindestens auch noch eine zweite besuchen kann.

Autorinnen, Illustratorinnen, Buchkünstlerinnen und Theaterkünstlerinnen werden da sein und die Werkstätten leiten:

u.a. Daniela Danz, Anita Koppe, Eva Muggenthaler, Jens Rassmus, Dayan Kodua, Lena Winkel, Julia Kapelle und Zoltan Kunckel von Trickmisch, Alena Alteheld, Majla Zeneli.

Inna Danyliuk wird Märchen von Hans-Christian Andersen auf Ukrainisch vorlesen.

Was das Besondere an Pinochinello – Fest des Kinderbuchs ist: Viele der Bürger:innen öffnen ihre Privaträume, aber auch die Stadt bietet ihre Räumlichkeiten an – die Beteiligung ist groß: An verschiedenen Plätzen, im Künstlerhaus, Werkhaus, Atelier, Gemeindehaus, Rathaus, auf dem Marktplatz, in privaten Gärten… finden die Workshops statt. Es ist ein Fest des Lesens und der Teilhabe.

Das aktuelle Programm finden Sie hier:

FLYER KINDERBUCHFEST 2022

LESEANSICHT PROGRAMM 2022

 

Wir danken

herzlich allen Gastgeberinnen und Mitwirkenden: Annegret Dreyer, Maria Hannemann, Josef und Susanne Kirchhoff, Annabell und Steffen Kliewe-Schneider, Annegret Kulms, Florian Landrichinger, Brigitte Rohde, Andreas Wellmann und Regina Zelms. Der Kuchen im Café wird von Schwalenbergerinnen gebacken.

Über die Zusammenarbeit mit: Jugendzentrum Church, Kolibri-Förderverein, Heimat- und Verkehrsverein Schieder, Schützenverein Schwalenberg, Wirtschaftsinitiative Schieder-Schwalenberg freuen wir uns.

Durch die Unterstützung von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Osthushenrich-Stiftung, Town & Country Stiftung, Landesverband Lippe, Sparkasse Paderborn-Detmold, Lippische Landesbrandversicherung, Stadt Schieder-Schwalenberg konnte das Fest gesichert und ein kostenfreier Zugang zu allen Angeboten ermöglicht werden.

Ein herzlicher Dank auch an Schrot & Korn Bioladen Schieder, Bäckerei Engel, Anne Bussen Florale Gestaltung Schieder.

Der Besuch ist kostenfrei. Für einige Werkstätten erbitten wir eine Anmeldung.

Weitere Informationen unter www.eu-lab.de.

Anmeldung unter reservierung@eu-lab.de

Auskunft unter: info@eu-lab.de und unter 0 52 84 / 94 39 473

 

Für die Unterstützung des Kinderbuchfestes danken wir

      

   

 

 

        

 

 

 

 

Archiv

Fest des Kinderbuchs 2021

am 5. September 2021, von 11 bis 18 Uhr in Schwalenberg.

Bekannte Illustratorinnen und Buchkünstlerinnen werden da sein und die Werkstätten leiten:

Sabine Wilharm, Quint Buchholz, Katrin Engelking, Jens Harder, Annette Huber, Anna Marshall, Antje von Stemm, Trickmisch – das Mobile Sprachlabor, Einar Turkowski und Christine Wolf

Auch im Buchdruck kann man sich erproben, Hans Witte von der Edition Einstein bietet in kleineren Gruppen Workshops für Kinder ab 8 Jahren an.

Mehr Informationen zu den Workshops und der Tagesgestaltung erhalten Sie hier:

FEST DES KINDERBUCHS_PROGRAMM 2021

 

 

Für die Unterstützung des Kinderbuchfestes danken wir